
Durch mangelndes Fahrtraining sowie unsachgemäße Bedienung passiert es schnell, dass Schäden an Fahrzeugen, Produkten oder Menschen verursacht werden. Versicherungen übernehmen diese Schäden oft nicht.
Mit der Wachtendorf Fahrerschulung werden Ihre Mitarbeiter nach den Bestimmungen der DGUV ausgebildet, wodurch langfristig der effiziente Einsatz Ihrer Geräte sowie die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter sichergestellt wird.
Sie vertrauen auf uns, wenn es darum geht Ihre Mitarbeiter zu verantwortungsbewussten Staplerfahrer/innen auszubilden. Mit Erfolg wurden so in den letzten Jahrzehnten viele Mitarbeiter geschult und ausgebildet. Auch die weitere Betreuung, in Form von jährlichen Unterweisungen in den Firmen gestalten wir mit Ihnen zusammen.
FAHRERSCHULUNG gemäß DGUV Grundsatz 308-001, DGV Vorschrift 68, DGUV Vorschrift 1 und DGVU Vorschrift 2 Vorschrift 2 • Schulung über 2 Tage nach gesetzlichen Vorgaben.
Wachtendorf Schulung inkl. Verpflegung
Schulung auf dem Betriebsgelände der Wachtendorf GmbH.
Für Einzelpersonen und kleinere Unternehmen bieten wir Schulungen an unserem Schulungs-Standort an.
Über zwei Tage erwerben Ihre Mitarbeiter alle notwendigen Fachkenntnisse zum verantwortungsbewussten Umgang
mit Frontstaplern jeglicher Tonnagen und Antriebsarten. Zusätzlich ist ein wichtiger Bestandteil die richtige Pflege von Flurförderzeugen,
um Schäden durch mangelnde oder fälschliche Pflege zu vermeiden.
Leistung:
Tag 1 Theorie
– Richtige Pflege und Instandhaltung
– Rechtliche Grundlagen
– Unfallgeschehen
– Regelmäßige Prüfung
– Sicherheitsauflagen
– Lastschwerpunkt Berechnung
etc.
Tag 2 Fahrpraxis
– Durchführung der Fahrübungen
(Durch den Einsatz mehrerer Gegengewichtsstapler von 1,5to bis 5to, haben die Schüler die Möglichkeit
Ihre Kenntnisse auf verschiedenen Staplern zu vertiefen und möglichst viel Fahrpraxis zu erhalten)
INHOUSE TRAININGS – direkt bei Ihnen vor Ort
Schulung über zwei individuell wählbare Tage direkt in Ihrem Unternehmen.
Ihre Mitarbeiter trainieren Ihre Fahrpraxis auf Fahrzeugen, die täglich im Einsatz sind.
Auf Ihre spezifischen Anforderungen können wir so noch besser eingehen.
Allgemeine Ausbildung Stufe 1 gemäß BGV D27 (DGUV Vorschrift 68)Die Ausbildung erfolgt
gemäß der aktuellen Vorschriften der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung gemäß DGUV
Grundsatz 308-001, DGV Vorschrift 68, DGUV Vorschrift 1 und DGUV Vorschrift 2
Fahrerschulung Stufe 2
Für spezielle Bauarten wie Schubmaststapler, Schmalgangstapler
und Hochhub-Kommissionierer benötigen Sie eine Zusatzausbildung.
Diese führen wir direkt bei Ihnen vor Ort durch.
Zusatzausbildung Stufe 2 gemäß DGUV Vorschrift 68 und DGUV Grundsatz 308-001
Dauer: 4 bis 6 Stunden
Inhalt:
– Rechtliche Grundlagen
– Aufbau und Funktion der speziellen Flurförderzeuge
– Standsicherheit
– Betrieb und regelmäßige Prüfung
– Umgang mit Last
– Physikalisches Verhalten des Staplers
– Hinweise auf Gefährdungen
– Einweisung und tägliche Einsatzkontrolle
– Praktische Fahr- und Stapelübungen
Jährliche Unterweisung
Laut DGUV-Vorschrift 1 (Grundsätze der Prävention) müssen vom Unternehmen
beauftragte Fahrer/innen mindestens einmal im Jahr am Flurförderzeug unterwiesen werden.
Voraussetzung: Besitz eines Fahrerausweises für Flurförderzeuge
Inhalt Einsatz abhängig:
– Allgemeine und rechtliche Grundlagen – Mögliche gesetzliche Änderungen
– Technische Neuerungen
– Innerbetriebliche Vorschriften
– Unfallanalyse im eigenen Betrieb
– Verkehrszeichen, -regeln und -wege
– Arbeitssicherheit
– Rechtliche Grundlagen
– Betriebsanweisung für Flurförderzeuge
– Sicherheitszeichen
– Aktuelle Themen aus dem Unternehmen