Hersteller EP

EP Equip­ment, gegrün­det 2007, ist ein führen­der Her­steller mit Sitz in Hangzhou, der sich auf lithi­um­be­triebene Lagertech­nik spezial­isiert hat – vom Pro­duk­t­de­sign über die Pro­duk­tion bis hin zum After-Sales-Ser­vice für Liefer­an­ten von Flur­förderzeu­gen weltweit.

Wir bieten eine bre­ite Pro­duk­t­palette an, um die indi­vidu­ellen Bedürfnisse jedes Kun­den zu erfüllen, von gele­gentlichen Ein­sätzen bis hin zu mehrschichti­gen Anwen­dun­gen in Lager- oder Dis­tri­b­u­tion­szen­tren auf hohem Fre­quen­zniveau. Bei EP Equip­ment verpflicht­en wir uns, für jede Anwen­dung den richti­gen Sta­pler zu pro­duzieren.

90%

DER KOMPONENTEN WERDEN IM EIGENEN HAUS ENTWICKELT UND HERGESTELLT

#1

FÜHRENDER Hersteller der Klasse III auf der Welt

#1

Marktführer in der Lithium Ionen Technologie

EP Equipment – LiST‑Technologie (Lithium‑Ion Stack)

EP Equip­ment präsen­tiert seit 2019 seine LiST‑Serie, eine Rei­he von intel­li­gen­ten Lithi­um-Ionen-Sta­plern, die speziell auf Effizienz, Nach­haltigkeit und smarte Steuerung aus­gelegt sind.

  • Kom­plett inte­gri­ertes Lithi­umpaket
    Die Fahrzeuge sind mit EP‑eigenen Lithi­um-Ionen-Bat­te­rien und einem fortschrit­tlichen

  • Bat­tery Man­age­ment Sys­tem (BMS) aus­ges­tat­tet. Das sorgt für kurze Ladezyklen, hohe Energieef­fizienz, lange Lebens­dauer und platzs­paren­des Design 

  • Intel­li­gente Ver­net­zung durch Telematik & Blue­tooth
    Die LiST-Mod­elle ermöglichen Echtzeit‑Überwachung von Betrieb­sstun­den und gefahre­nen Kilo­me­tern über Telematik. Blue­tooth streamt Diag­nose- und Fehler­melde­dat­en direkt auf das Smart­phone der Bedi­enkraft – ide­al für remote Wartung und schnellen Kun­den­di­enst

  • Ein­satzbere­iche
    LiST-Sta­pler sind viel­seit­ig ein­set­zbar – in Logis­tikzen­tren, Einzel­han­del, Indus­trie, Bau- und Lebens­mit­tel­branche. Ihre Vorteile – sauber­er Betrieb, geringe Wartung und hohe Betrieb­sef­fizienz – wer­den in vie­len Branchen zunehmend geschätzt.

  • Tech­nolo­gie-Vorteile im Überblick

    • Schnel­l­lade­fähig und wartungs­frei

    • Platz- und Gewicht­serspar­nis im Ver­gle­ich zu klas­sis­chen Bat­te­rien

    • Intel­li­gente Diag­nose via Blue­tooth & Telematik

    • Län­gere Zyk­luslebens­dauer und reduzierte Betrieb­skosten

Ersatzteile

Email *
Fir­men­name *
Name *
Tele­fon­num­mer *
Geräte beze­ich­nung *
Seri­en­num­mer *
Bau­jahr *
Nachricht

EP Telematik

Das GPS-Flot­ten­man­age­ment von EP ist ein inno­v­a­tives Sys­tem, mit dem Sie Ihren Fuhrpark und Ihre Mietak­tiv­itäten effek­tiv und effizient ver­wal­ten kön­nen. Es ist auf PC, Tablets und mobilen Geräten ver­füg­bar. Das Sys­tem ver­fol­gt die Dat­en für die LKW- und Bat­teriev­er­wen­dung und ermöglicht den Benutzern die Überwachung und Analyse des Zus­tands der Ver­mö­genswerte, bietet Fer­n­di­ag­nosen und verbessert die Effizienz des Flot­ten­man­age­ments.

NACHVERFOLGUNG VON FAHRZEUGEN

Das GPS-Flot­ten­man­age­mentsys­tem bietet eine Flot­tenüber­sicht in Echtzeit und überwacht Ihre wertvollen Flot­ten, wenn sie unter­wegs und unter­wegs sind.

ERHÖHUNG DER BETRIEBSZEIT

Überwachen Sie den Sta­tus und den Zus­tand Ihrer Anla­gen ganz ein­fach per Fernzu­griff. Das Sys­tem bietet eine sta­tis­tis­che Analyse der täglichen Arbeit­szeit­en des Teams, der Ladezeit­en der Bat­terie und der Fehler­aufze­ich­nun­gen der Fahrzeuge/Batterien.

BATTERIEÜBERWACHUNG

Das BMS-Sys­tem auf der Bat­terie gewährleis­tet die Sicher­heit der EP-Lithi­um-Ionen-Bat­terie und schützt sie vor Über­hitzung oder Über­ladung. Das Telematik-Flot­ten­man­age­mentsys­tem verbindet sich mit dem BMS und kann den Bat­teriezu­s­tand draht­los in Echtzeit überwachen. In der Grafik sehen Sie zum Beispiel die typ­is­che Ladekurve ein­er Lithi­um-Ionen-Bat­terie im täglichen Betrieb. Mit dem Laden in den Pausen und in der Mit­tagspause kön­nen Sie die Betrieb­szeit und die Pro­duk­tiv­ität von Bat­terie und Sta­pler erhöhen.

VORRAUSSCHAUENDE WARTUNG

Das GPS-Flot­ten­man­age­mentsys­tem kann ein­fach mit Ihren mobilen Geräten ver­bun­den wer­den und ermöglicht eine Fer­n­di­ag­nose zur Verbesserung der Effizienz des Kun­den­di­en­stes

FERNSTART-STOP

Die Fern­start-Stopp-Funk­tion ermöglicht es Flot­ten­man­age­ment-Unternehmen, die Sta­pler aus der Ferne zu aktivieren und zu deak­tivieren. Es ist großar­tig für das Flot­ten­ver­mi­etungs­geschäft, da die Flot­tenbe­sitzer in der Lage sind, Leas­ingzeit­en und ‑dat­en für jeden Sta­pler einzustellen und benachrichtigt zu wer­den, wenn die Leas­ingzeit­en abge­laufen sind.