Zeit für Elektromobilität:

Die revolutionäre Hochspannungs-Lithium-Ionen-Staplerserie von EP Equipment

EP Equip­ment, ein Branchen­führer mit über 20 en Jahren Erfahrung, hat eine rev­o­lu­tionäre Serie von Hochspan­nungs-Lithi­um-Ionen-Sta­plern auf den Markt gebracht. Diese neue Pro­duk­trei­he wurde entwick­elt, um Leis­tung mit umwelt­be­wusster Effizienz zu verbinden, und unter­stre­icht das Engage­ment von EP für die Steigerung der indus­triellen Pro­duk­tiv­ität. Mit Tragfähigkeit­en von 4 bis 25 Ton­nen sind diese Sta­pler bere­it, den Mate­ri­al­trans­port in ver­schiede­nen Umge­bun­gen neu zu gestal­ten – von kom­pak­ten Lager­räu­men bis hin zu rauen Bedin­gun­gen in der Schw­erindus­trie.

Sie sehen ger­ade einen Platzhal­ter­in­halt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzu­greifen, klick­en Sie auf die Schalt­fläche unten. Bitte beacht­en Sie, dass dabei Dat­en an Drit­tan­bi­eter weit­ergegeben wer­den.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Warum Hochspannung?

Hohe Leistung: Hohe Geschwindigkeit und Steigfähigkeit

Hochspan­nungs-Li-Ionen-Bat­te­rien ermöglichen eine höhere Leis­tungsab­gabe an die Motoren und verbessern so die Beschle­u­ni­gung und Fahrgeschwindigkeit von Hochleis­tungssta­plern. PMSMs ergänzen dies durch schnelle Reak­tion­szeit­en, sodass die erforder­lichen Geschwindigkeit­en und Drehmo­mente rasch erre­icht wer­den. Diese Kom­bi­na­tion aus PMSM und Hochspan­nung sorgt für eine sta­bile und starke Leis­tungsab­gabe, wodurch Hochleis­tungssta­pler her­vor­ra­gende Ergeb­nisse im Mate­ri­al­trans­port erzie­len:

Der 16 Tonnen Hochvolt Stapler von EP auf der Starße

100%

Verbesserung der Fahrgeschwindigkeit für Hochspannungsmodelle im beladenen und unbeladenen Zustand.

45%

schnellere Hubgeschwindigkeit bei Hochspannungsmodellen.

45%

Verbesserung der Steigfähigkeit bei Beladung für Hochspannungsmodelle.

100%

Verbesserung der Steigfähigkeit im unbeladenen Zustand.

Der Hochvolt Stapler am Laden an einer Powerstation

Energieeffizienz: Verlängerte Laufzeit und schnelles Laden

Im Mit­telpunkt der neuen Serie von EP ste­ht die Kosteneinsparung durch Energieef­fizienz. Die Lithi­um-Ionen-Sta­pler von EP bieten:

Geringerer Energieverbrauch:

Diese Hochspan­nungsmod­elle ver­brauchen mit PMS-Motoren und Lithi­um-Ionen-Bat­te­rien bis zu 15 % weniger Energie.

Längere Batterielebensdauer und reduzierte Ausfallzeiten:

Die Bat­te­rien hal­ten bis zu 4000 Zyklen und reduzieren so Wartungs- und Aus­tauschkosten.

Schnelles Aufladen:

Die Hochspan­nungsmod­elle sind mit Ladesta­tio­nen für Fahrzeuge kom­pat­i­bel und unter­stützen eine Ladeleis­tung von 1C, sodass sie in nur 1 bis 1,2 Stun­den voll­ständig aufge­laden wer­den kön­nen.

Intelligente und zuverlässige Strategie für das Wärmemanagement

Die Hochleis­tungs-Sta­pler ver­fü­gen über drei Kühlsys­teme: Wasserküh­lung für Motor und Bat­terie sowie Ölküh­lung für die Hydraulik. Dieses fortschrit­tliche Wärme­m­an­age­ment gewährleis­tet zuver­läs­sige Leis­tung unter anspruchsvollen Bedin­gun­gen und ver­längert die Lebens­dauer des Sta­plers.

  • Küh­lung für Motoren, die einen opti­malen Tem­per­aturbere­ich von 30–35 °C aufrechter­hält.
  • Wasserkühlsys­tem, das die Bat­teriekom­po­nen­ten vor ther­mis­ch­er Belas­tung schützt und eine kon­stante Leis­tung gewährleis­tet.
  • Ölkühlsys­tem für die Hydraulik, das eine Über­hitzung bei inten­siv­en Ein­sätzen ver­hin­dert.
Schematische Zeichnung des Kühlsystem des Hochvolt Stapler
Sicherheit und Bedienerfreundlichkeit des Hochvolt Staplers

Innovation in Sachen Sicherheit und Bedienerkomfort

EP Equip­ment legt größten Wert auf Sicher­heit und Bedi­enkom­fort und inte­gri­ert fortschrit­tliche Funk­tio­nen in jeden Aspekt der neuen Li-Ionen-Serie:

Umfassender Bat­terie- und Motorschutz: Die mit ein­er Fahrzeug­s­teuere­in­heit (VCU) aus­ges­tat­teten Sta­pler bieten Echtzeitüberwachung und präzise Steuerung kri­tis­ch­er Para­me­ter. Dies ermöglicht schnelle Anpas­sun­gen an den Sta­tus des Sta­plers und erhöht sowohl die Sicher­heit des Fahrers als auch die Gesamtzu­ver­läs­sigkeit.

Intel­li­gente Geschwindigkeit­sregelung: Für mehr Sta­bil­ität, ins­beson­dere in Kur­ven, passt sich die intel­li­gente Geschwindigkeit­sregelung an das Ladegewicht an und ver­hin­dert so uner­wartete Ver­schiebun­gen oder Ungle­ichgewichte. Das hydraulis­che Puffer­sys­tem im Mast sorgt für eine rei­bungslose Last­be­hand­lung, schützt die Unversehrtheit der Ladung und bietet dem Fahrer ein kom­fort­a­bles Fahrerleb­nis.

Zeichnung des Intelligenten Steuerungssystem des Hochvolt Staplers
Schemenhafte Zeichnung des Batteriesystem des Hochvolt Stapler

Geringer Wartungsaufwand:

Längere Lebensdauer der Batterien

Als vol­lelek­trische Fahrzeuge stoßen diese Sta­pler keine schädlichen Abgase aus und sind daher die erste Wahl für den Ein­satz im Innen- und Außen­bere­ich, wo die Luftqual­ität eine wichtige Rolle spielt. Aber nicht nur die Emis­sions­frei­heit macht die neue Serie aus, sie wurde auch unter den Gesicht­spunk­ten Nach­haltigkeit und Wartungs­fre­undlichkeit entwick­elt:

Län­gere Bat­terielebens­dauer: Lithi­um-Ionen-Bat­te­rien hal­ten 4000 Zyklen und reduzieren so den Aus­tausch, während bürsten­lose PMS-Motoren die Wartungskosten senken.

Vere­in­fachte Wartung mit dem Bat­terie­m­an­age­mentsys­tem (BMS): Das fortschrit­tliche BMS überwacht den Bat­ter­i­es­ta­tus, sorgt für Sta­bil­ität und ver­längert die Lebens­dauer der Bat­terie bei weniger Unter­brechun­gen.


Emis­sions­freier Betrieb: Keine Kohlenmonoxid‑, Stick­ox­id- oder gefährlichen Säuree­mis­sio­nen.

Hohe Anpassungsfähigkeit an raue Wetterbedingungen im Außenbereich

Außen­bere­ich
Mit ihrer Lan­glebigkeit sind die neuen Sta­pler von EP speziell auf die Her­aus­forderun­gen anspruchsvoller Indus­trieumge­bun­gen zugeschnit­ten:

All­wet­ter­tauglichkeit: Mit der Schutzart IPX4 für den Gesamt­geräteschutz und IP67 für Hochspan­nungskom­po­nen­ten sind diese Sta­pler für den Ein­satz bei Tem­per­a­turen von ‑20 °C bis 40 °C geeignet und ver­fü­gen über eine Bat­terieheizung für effizientes Laden bei Kälte.

Hohe Sta­bil­ität im Außen­bere­ich: Die meis­ten Mod­elle ver­fü­gen über dop­pelte Vorder­räder, die für Sta­bil­ität auf unebe­nen oder rutschi­gen Ober­flächen sor­gen.

Anpas­sungs­fähigkeit an ver­schiedene Branchen: Von leicht­en Mod­ellen für enge Räume bis hin zu Schw­er­lastver­sio­nen für den Bau und Berg­bau bieten diese Sta­pler Zuver­läs­sigkeit, verbesserte Steigfähigkeit und optionales Zube­hör für vielfältige Anwen­dun­gen.

Bild von dem Hochvolt Staplers bei -20 Grad und bei +40 grad
Schemenhafte zeichnung des Telematics system von EP

Umfassender Support und Telematik für höhere Produktivität

Der Sup­port von EP Equip­ment endet nicht mit dem Verkauf. Die neue Serie wird durch einen robusten, kon­tinuier­lichen Kun­den­sup­port unter­stützt, der auf max­i­male Betrieb­szeit und Leis­tung aus­gelegt ist:

Echtzeit-Telematik
Das Telematiksys­tem von EP überwacht den Sta­tus der Sta­pler, den Zus­tand der Bat­te­rien und die Leis­tung und hil­ft so bei der Pla­nung von Wartungsar­beit­en, um Aus­fal­lzeit­en zu reduzieren und die Flot­ten­ef­fizienz zu steigern.

Der EFL2003- HV als einzelbild

Diese Hoch­volt-Elek­trosta­pler mit Gegengewicht sind in Kapaz­itäten von 4 bis 25 Ton­nen erhältlich und wur­den entwick­elt, um den sich ständig ändern­den Anforderun­gen mod­ern­er Logis­tik- und Indus­triebe­triebe gerecht zu wer­den.

Die HV-Serie kom­biniert fortschrit­tliche Antrieb­stech­nik mit robuster Leis­tung und bietet Unternehmen eine effiziente und nach­haltige Option für ihre Mate­ri­al­trans­portan­forderun­gen.

Ansprechpartner

Matthias Haupt

Produktanfrage stellen

Hin­weise zur Erfül­lung unser­er Infor­ma­tion­spflicht­en zur Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en gemäß Art. 13, 14 DSGVO find­en Sie in unser­er Daten­schutzerk­lärung.

Sie sehen ger­ade einen Platzhal­ter­in­halt von Stan­dard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzu­greifen, klick­en Sie auf den But­ton unten. Bitte beacht­en Sie, dass dabei Dat­en an Drit­tan­bi­eter weit­ergegeben wer­den.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen