EP EPL185 Elektrohubwagen Neugerät — Tragfähigkeit 1.8T
Der EP EPL185 Elektrohubwagen — erhältlich als Neugerät — repräsentiert die nächste Generation der Elektrohubwagen von EP Equipment. Als Fortführung der EPT 20–15ET, die die Produktkategorie der Einstiegshubwagen begründet hat, integrieren die neuen Modelle eine neu entwickelte Li-Ionen-Batterie sowie integrierte Ladegeräte, um höchste Flexibilität zu bieten. Dank der kompakten Größe von nur 400 mm bis zur Stirnseite der Gabelzinken eignen sich die EPL-Hubwagen ideal für Standardanwendungen in Lagern, Logistik und Industrie.
Technische Daten:
- Typ: EP EPL185
- Tragkraft: 1800 kg
- Lastschwerpunkt: 600 mm
- Antrieb: Elektro
- Wenderadius: 1330 mm
- Unterfahrhöhe: 80 mm
- Bodenfreiheit: 30 mm
- Fahrgeschwindigkeit: 5 km/h
- Fahrmotor: 0.65 kW
- Gabellänge: 1150 mm
- Hubgeschwindigkeit: 0,020 m/s mm/s
- Hubmotor/Leistung: 0.8 kW
- Steigfähigkeit mit/ohne Last: 5 / 16 %
Anwendung:
Die Einstiegshubwagen von EP Equipment haben sich in den letzten Jahren als Industriestandard etabliert. Mit der neuen Generation hebt EP Equipment diese Hubwagen durch höhere Geschwindigkeit, stärkere Motoren, stabilisierende Räder und modernste Li-Ion-Technologie auf ein neues Level. Auf diese Weise bieten die Hubwagen eine äußerst flexible Nutzung und sind daher ideal für verschiedene Anwendungen geeignet, sei es in der Logistik, im Lieferverkehr oder in industriellen Umgebungen. Insgesamt repräsentieren sie die vielseitigsten Hubwagen in dem EP-Portfolio.
Eigenschaften:
Stützräder
- für maximale Stabilität — auch im Außeneinsatz
Zuverlässiges Antriebssystem und langlebig:
- Die neuen Hubwagen sind mit einem zuverlässigen Antriebssystem ausgestattet, das für Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit sorgt.
Schnelles Aufladen:
- Die optimierten Li-Ionen-Batterien ermöglichen schnelles Aufladen, was die Betriebszeiten erhöht und die Effizienz steigert.
Bequem in der Anwendung:
- Mit einer verbesserten Bedienbarkeit und kompakten Abmessungen sind die Hubwagen leicht zu manövrieren und bieten höchsten Bedienkomfort.
Einfache Wartung:
Plug & Play Lithium-Ionen-Akku
Auswahl an Ladesystemen:
Der EPL154 verfügt standardmäßig über ein integriertes Ladegerät, das dir maximale Flexibilität bietet und sich an jeder Standardsteckdose nutzen lässt. Alternativ kannst du ein externes Ladegerät bestellen, um den Hubwagen auch außerhalb flexibel zu laden.
Lenkräder — Mehr Stabilität:
Die EPL-Hubwagen bieten die Option, mit oder ohne Lenkrollen-Stützräder für mehr Stabilität ausgestattet zu werden. Das Lenkradsystem wurde verbessert, um eine höhere Stabilität des Hubwagens zu gewährleisten.
Lange Akkulaufzeit:
Der Hersteller EP hat die neuen EPL-Batterieanschlüsse aufgerüstet, damit sie ein höheres Schutzniveau bieten und gleichzeitig eine lange Akkulaufzeit gewährleisten, um die Leistung und Sicherheit der Batterien zu maximieren. Die Batteriestifte sind vor äußeren Kräften geschützt, und eine Stahlabdeckung schützt die Batterie vor Witterungseinflüssen und äußeren Einflüssen.
Anzahl der Räder insgesamt:
- Insgesamt zwei Lasträder
- 2 Doppel- (oder Einzel-) Lasträder
- Ein Antriebsrad
- 2 Stützräder (insgesamt 9 oder 7 Räder, abhängig von der Konfiguration)
Ladezeit:
Für eine vollständige Ladung benötigst du etwa zweieinhalb Stunden. Allerdings kannst du mit Li-Ionen-Akkus Gelegenheitsladungen nutzen, wobei du innerhalb von nur zehn Minuten bereits eine Aufladung von sieben Prozent erreichst und somit die Ladeeffizienz deutlich steigerst.
Unterschied zum Wechselstrommotor:
Traditionell nutzen Palettenhubwagen Gleichstrommotoren, während Wechselstrommotoren keine Kohlebürsten besitzen. Im Vergleich dazu bieten bürstenlose Gleichstrommotoren die Vorteile beider Technologien, da sie die Effizienz von Wechselstrommotoren mit der Leistung von Gleichstrommotoren kombinieren. Dadurch profitieren Sie von einer langlebigeren und wartungsärmeren Lösung für Ihren Palettenhubwagen.
Nutzungszeit für eine Ladung:
Die Fahrzeit liegt bei etwa drei bis vier Stunden, abhängig von der Anwendung. In der Regel können die meisten Fahrzeuge einen normalen Arbeitstag mit nur einer Batterieladung bewältigen, was die Effizienz und Zuverlässigkeit im täglichen Betrieb sicherstellt.
Vorteile eines externen Ladegeräts:
Externe Ladegeräte bieten eine wertvolle Lösung, wenn der Hubwagen ganztägig im Einsatz ist und nicht ins Lager zurückgebracht werden kann. Außerdem kannst du ein externes Ladegerät nutzen, wenn der Hubwagen an einem Ort ohne Stromanschluss geparkt wird, um die Flexibilität beim Laden zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglicht dir ein externes Ladegerät, die Batterien problemlos zu laden, wenn mehrere Batterien vorhanden sind und du den Hubwagen austauschen möchtest, was die Einsatzmöglichkeiten weiter verbessert.
Rat zum Aufladen:
Der Akku bevorzugt regelmäßige Kurzladungen anstatt vollständiger Aufladungen. Es ist ratsam, den Akku zwischen 35% und 65% oder zwischen 25% und 85% Ladezustand zu halten. Das Aufladen kann jederzeit erfolgen, zum Beispiel während der Kaffeepausen oder der Mittagszeit, was die Flexibilität und Lebensdauer des Akkus erhöht
Zusatzoptionen:
- Option: Charger External 10A/24V
- Option: Charger Internal 10A/24V
- Option: Fork length 900MM — 1000MM
- Option: Fork Width 540
- Option: Fork Width 685
Möchtest du dich über den Hersteller EP informieren? Schau doch auf unserer Infoseite über den Hersteller vorbei!
Hier geht es zu unserem Angebot über Unterweisungen und Schulungen für Bediener von Flurförderzeugen und Lagertechnik!
Uns gibt’s übrigens auch bei Kleinanzeigen.