Der RPL ist ein automatisierter Mitfahr-Hubwagen mit X‑Mover-Technologie. Er bietet sowohl Automatisierung als auch manuellen Betrieb und ermöglicht so den flexiblen Einsatz in verschiedenen Lagerumgebungen. Dank der Mitfahrfunktion kann der Bediener mit dem RPL größere Strecken schneller bewältigen.
Highspeed-Handbetrieb bis 12 km/h
2 Tonnen Tragkraft, ideal für Schwerlastanwendungen, optional bis 3 t
Optionale lange Gabeln bis zu 2,4 m zum Transport größerer Lasten
Ideal für Logistik und Cross-Docking, wo eine hohe manuelle Durchsatzgeschwindigkeit erforderlich ist und der Langstreckentransport dann mit dem Hubwagen erfolgt. Auch der richtige Stapler für lange oder schwere Lasten.
Über den RPL 201 AMR
Der RPL 201 ist die von EP selbst entwickelte intelligente Intralogistiklösung und kann sowohl als autonome mobile roboter als auch als Elektrohubwagen betrieben werden.
Er lässt sich einfach für eine Vielzahl von Anwendungen installieren und ist flexibel für wechselnde Aufgaben einsetzbar.
Nach unseren Schnellläufer, der Lithium-Ionen-Technologie und den EFL-Gegengewichtsstaplern verändert EP nun erneut den Markt mit unserem erschwinglichen AMR. EP hebt sich von einem überfüllten Markt mit über 300 AMR-Anbietern in Europa ab, indem es eine kostengünstige, hocheffiziente AMR-Lösung anbietet.
Wichtigste Highlights
Schnelle und unkomplizierte Einrichtung: Grundlegende Aufgaben lassen sich innerhalb einer Stunde mit einem äußerst einfachen und leichten Verfahren konfigurieren.
Kontinuierliche Leistung: Mit unserer in-haus entwickelten Technologie bietet dieser AMR eine zuverlässige und kontinuierliche Leistung ohne die üblichen Verzögerungen und Probleme bei herkömmlichen Automatisierungsprojekten.
Persönlicher CoBot: Ähnlich der Entwicklung von Personalcomputern ist der RPL 201 ein „persönlicher CoBot“, der die AMR-Technologie für vielseitige Anwendungen vor Ort demokratisiert.
Der RPL 201 zeichnet sich durch seine Einfachheit, Kosteneffizienz und Benutzerfreundlichkeit aus, was ihn zu einer idealen Wahl für Fabriken und Logistikbetriebe macht.
Autonomous Mobile Robots
CoBot
Die Basis des RPL 201 bildet ein manuell betriebener Elektroschnellläufer. Darüber hinaus übernimmt dieser Hubwagen automatisierte Aufgaben.
Lassen Sie den CoBot den A‑B-A-Transport übernehmen, um die Mitarbeiter von sich wiederholenden Aufgaben zu entlasten und ihnen die Konzentration auf qualifiziertere und wertschöpfende Aufgaben zu ermöglichen.
Der CoBot kann auf rauen Böden fahren, im Freien arbeiten, durch enge Gänge navigieren, geschlossene Paletten aufnehmen, Schrägen überwinden und Türöffnungen passieren. Bei Bedarf kann er auch als normaler Gabelhubwagen eingesetzt werden. Man nimmt einfach den Hubwagen, setzt die Palette auf oder ab, und mit einem Knopfdruck setzt er die Automatisierungsaufgabe fort.
Bei herkömmlichen Robotern sollte der Benutzer nicht in den Betrieb eingreifen. Als Cobot kann der RPL 201 jedoch so arbeiten, wie Sie es wünschen. Der Benutzer kann leicht zwischen manuellem und automatisiertem Betrieb wechseln.
Der AMR fungiert als Assistent für Lagerarbeiter und Produktionslinien. Er ist nicht dazu gedacht, Menschen zu ersetzen, sondern lediglich, um die Lagerarbeiter bei sich wiederholenden Aufgaben zu unterstützen.
Einzigartige und einfache 2D-Navigation
Der RPL 201 AMR nutzt eine selbst entwickelte visuelle 2D-Navigationstechnologie. Er navigiert nach den Sternen: Der AMR findet seine Navigationspunkte auf dem Dach. Wenn er einmal läuft, läuft er, denn das Dach verändert sich nicht und ist immer frei von Hindernissen. Durch die absolut präzise Positionierung kennt der Roboter stets seine Position und kann den Weg zurückfinden.
Das Navigationssystem ist der Schlüssel zur einfachen Nutzung und zu einem erschwinglichen Preisniveau. Es handelt sich um eine bahnbrechende Technologie, die eine neue Art des Aufbaus und der Nutzung ermöglicht. Ein weiterer Vorteil der Navigation über das Dach ist, dass die Sicht frei von Hindernissen ist.
Für maximale Sicherheit verwendet der RPL 201 außerdem doppelte Laserdetektoren, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, sowie einen zusätzlichen Stoßfänger streifen, um in engen Räumen sicherer zu arbeiten.
Einfache Implementierung — Plug and Play
Eigenständig, keine WMS- oder Netzwerkverbindung erforderlich, keine zusätzliche Infrastruktur notwendig.
Einfaches Erlernen durch die intuitive App.
Leichtes Ändern oder Erweitern von Routen.
Schnelle Implementierung innerhalb eines Tages.
Dieser CoBot ist ein Produkt, kein Projekt.
Sushi Bar, Bus Stop, Taxi Mode
Mit dem RPL 201 AMR kann jede Anwendung in einer Montageanlage rationalisiert werden.
Stellen Sie sich vor, ein Gabelhubwagen transportiert autonom Wagen, Kisten und Paletten vom Lager zu den Arbeitsplätzen, bringt fertige Waren zurück ins Lager oder liefert Artikel auf Knopfdruck von einem Punkt zum anderen.
Diese Automatisierung vereinfacht die Logistik und steigert die Effizienz im gesamten Produktionsprozess.
Experten-Optionen
Obwohl wir immer darauf achten, es einfach zu halten und normalerweise von einem Roboter mit einer Aufgabe ausgehen, kann der RPL 201 noch mehr leisten. Mithilfe unseres Wachtendorf Automatic Teams können wir die Grenzen erweitern.
Wir können fortgeschrittene Funktionen wie Multi-Roboter-Betrieb, Verkehrssteuerung, Multi-Tasking, Säulenbeladung/Blockstapelung, sequenzielle Beladung und Integrationsfunktionen wie eine Call-Box, um den Roboter zu Ihrer Arbeitsstation zu rufen, oder M2M-Kommunikation erforschen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.